Deutschlands Verteidigungsminister im neuen "Asterix"-Heft?

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Deutschlands Verteidigungsminister im neuen "Asterix"-Heft?

Deutschlands Verteidigungsminister im neuen "Asterix"-Heft?
1. November 2025

Mit "Pistorius" kommt erstmals der Name eines aktuellen deutschen Ministers in einem "Asterix"-Comic vor. Aber warum?

Deutschland 2025 | Ausschnitt aus dem Asterix-Band "Asterix in Lusitanien", in dem sich "Fetterbonus" und "Pistorius" unterhalten
Der Comic-Pistorius erhält seine Befehle von seinem wohlgenährten Chef mit dem schönen Namen "Fetterbonus"Bild: Christof Bock/dpa/picture alliance

Deutschlands Verteidigungsminister Boris Pistorius kämpft gegen Asterix und Obelix! Das ist mal eine Schlagzeile. Allerdings eine falsche. Hier die Fakten: In dem gerade erschienenen 41. Band der Comicreihe "Asterix" mit dem Titel "Asterix in Lusitanien" gibt es einen römischen Zenturio mit dem Namen "Pistorius", nicht "Boris Pistorius", sondern einfach "Pistorius".

Dieser "Pistorius" wird nicht von einem "Friedrich Merz" oder einfach "Merz", oder "Merzus", wie es wohl eigentlich bei den Römern heißen müsste, befehligt, sondern von einem Chef mit dem wohlklingenden Namen "Fetterbonus". Auch ansonsten gibt es keine wirklichen Gemeinsamkeiten zwischen dem deutschen Verteidigungsminister und dem Comic-Pistorius. Sehen sich die beiden zumindest ähnlich?

Das liegt im Auge des Betrachters. Der deutsche Verteigigungsminister trägt keinen Bart. Das ist Fakt. Ob es ansonsten Ähnlichkeiten gibt, da gehen die Meinungen auseinander. Schauen Sie sich das folgende Bild an und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung.

Deutschland 2025 | Zeichnungsentwurf des Zenturio Pistorius für den 41. Asterix-Band
Sieht der Comic-Pistorius wie der deutsche Verteidigungsminister aus? Bild: ASTERIX-OBELIX-IDEFIX/HACHETTE LIVRE/GOSCINNY-UDERZO/dpa/picture alliance
Wieso heißt dann der Zenturio "Pistorius"?

Das hängt damit zusammen, dass die Namen in "Asterix-"Heften auf eine Funktion oder Eigenschaft hinweisen und dass die Römernamen auf "-us" enden müssen. Das schränkt die Namenswahl erheblich ein. Und so kam man auf den Namen "Pistorius", aber nur im Deutschen. Im französischen Original heißt "Pistorius" nämlich "Nouvelopus", das ins Deutsche in etwa mit "Neues Werk" übersetzt werden kann.

Im französischen Comic wird man also nicht an den deutschen Verteidigungsminister denken. Nach Angaben des Verlags war die Figur optisch auch nicht an den deutschen Verteidigungsminister, sondern an den britischen Comedian Ricky Gervais, der die Hauptrolle in der britischen Serie "The Office" spielte, angelehnt. Es gibt auch eine deutsche Adaption der Serie mit dem Titel "Stromberg".

Es bleibt also wenig übrig von der Schlagzeile "Deutschlands Verteidigungsminister Boris Pistorius kämpft gegen Asterix und Obelix". Den Namen "Pistorius" hat sich Klaus Jöken für die deutsche Ausgabe ausgesucht. Er übersetzt die "Asterix"-Hefte ins Deutsche. Als politisches Statement sei der Name aber nicht gedacht. Optisch allerdings, findet Jöken, die Nähe zwischen Verteidigungsminister und Comic-Figur "verblüffend" - zumindest wenn man sich den Dreitagebart wegdenkt.

Echte Politiker bei "Asterix"

Allerdings kamen in früheren Heften bereits Figuren vor, die echte Politiker zum Vorbild hatten. "Technokratus" im Heft "Obelix GmbH & Co. KG" ist laut Übersetzer Jöken dem ehemaligen französischen Ministerpräsidenten Laurent Fabius nachempfunden. "Croesus Lupus" sei eine Karikatur des 2023 verstorbenen italienischen Milliardärs und ehemaligen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi. Damals tauchte er im Heft "Asterix in Italien" auf, hat allerdings im aktuellen Heft "Asterix in Lusitanien" auch wieder einen Auftritt.

Auf einen großen Auftritt bei "Asterix" müssen deutsche Politiker also noch warten. Aber wer weiß, vielleicht wird es ja mal irgendwann einen "Merzus" geben.

Schicken Sie uns Ihr Feedback!
dw

dw

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow